Köln - 16. August 2023 AUTARKIA
Green World Tour Köln mit Solar-Tagen und Kleidertauschbörse 16. und 17. September: Die beliebte Nachhaltigkeitsmesse öffnet mit spannenden Aussteller*innen und Vorträgen im Kölner Jugendpark
Foto by PIXABAY
Die Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse kommt am 16. und 17. September nach Köln. Die Besucher*innen können sich auf der Messe vielfältig inspirieren lassen, um ihren Alltag nachhaltiger zu gestalten. Die Green World Tour bietet damit seit 2017 genau das, was für eine Mehrheit der Bürger*innen von Bedeutung ist: 65 Prozent der Deutschen halten den Umwelt- und Klimaschutz für ein sehr wichtiges Thema, so das Umweltbundesamt. „Wir zeigen mit der Green World Tour auf, wie sich Umwelt-, Tier- und Klimaschutz im Alltag durch bewussten Konsum umsetzen lassen“, sagt Michael Lülf, Geschäftsführer der Autarkia Green World gGmbH, die die Green World Tour veranstaltet. „Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei unsere Solar-Tage, die Teil der Green World Tour sind und bei denen es um Energiesparen, erneuerbare Energien und die ganz persönliche Energiewende jedes Einzelnen geht.“
Green World Tour Köln 16. + 17. September 2023, 11-18 Uhr Kölner Jugendpark Sachsenbergstraße 10 51063 Köln (Mülheim)
Die grünen Themen der Green World Tour
Das Angebot auf der Green World Tour ist so abwechslungsreich, wie die Themen, die in unserem Leben eine Rolle spielen. Es reicht von Lifestyle & Konsum, über Strom & Wärme, Geld & Versicherungen, Mobilität & Logistik bis hin zu Ernährung & Gesundheit. Zusätzlich gibt es während der zweitägigen Green World Tour Vorträge von Expert*innen zu nachhaltigen Themen. „Unsere Messe macht allen Menschen, egal ob sie in Sachen Nachhaltigkeit Anfänger*innen oder Fortgeschrittene sind, großartige Angebote, um das eigene Leben nachhaltiger gestalten zu können“, sagt Autarkia-Geschäftsführer Michael Lülf. „Und wir zeigen auf, dass ein bewusster Konsum Umwelt, Klima und Tiere schützt, aber nichts mit freudlosem Verzicht zu tun hat.“
Die Eintrittspreise für die Green World Tour Messen sind niedrig, damit sich jede*r über Nachhaltigkeit informieren kann: Karten gibt es für ab 3,00 Euro im Vorverkauf (Early Bird) – Tageskasse 4,00 Euro.
Faire Kleidung und Naturkosmetik
Auf der Outdoormesse in einer ansprechenden Zeltlandschaft informieren mehr als 65 Aussteller*innen über ökologische Lebensmittel, Naturkosmetik, über Mobilitätskonzepte, präsentieren plastikfreie Produkte und Geschenke oder stellen Photovoltaik und nachhaltiges Bauen vor. Autarkia hat es sich dabei zum Ziel gesetzt, mit den Nachhaltigkeitsmessen regionale Unternehmen zu stärken und das lokale Umweltbewusstsein zu fördern. An mehreren Foodtrucks werden vegane Spezialitäten angeboten. Und auch zahlreiche Verbände und Vereine informieren über ihre engagierte Arbeit für Mensch, Tier und Umwelt – so zum Beispiel Greenpeace oder die Kölner Rhein-Aufräum-Kommando-Einheit KRAKE.
Solar-Tage für die persönliche Energiewende
Auf der Green World Tour Messe finden 2023 die Solar-Tage mit allen wichtigen und wegweisenden Informationen rund um das Thema Öko-Strom statt. „Gerade im Energiebereich können wir alle einiges tun, denn hier liegt großes Potenzial für schnelle und umsetzbare positive Veränderungen“, sagt Autarkia-Chef Michael Lülf. „Auf den Solar-Tagen werden wir konkret! Packen wir es gemeinsam an!“ So wird es auf den Messen um schlüsselfertige Photovoltaik-Anlagen (PV) und Wärmepumpen gehen, um Informationen von Expert*innen in Vorträgen und an Aussteller*innen-Ständen sowie um unsere Einkaufsgemeinschaft für Photovoltaik-Module sowie Balkonkraftwerke für die Selbstinstallation.
Kleidertauschbörse auf der Green World Tour.
Mode nachhaltig einfach tauschen Nach dem großartigen Erfolg im vergangenen Jahr, gibt es nun auf allen unseren Messen in Deutschland eine Kleidertauschbörse. Das Prinzip ist ganz einfach: Die Besucher*innen der Green World Tour bringen gut erhaltene Kleidung mit – sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Und können sich dann wiederum aus dem Angebot der mitgebrachten Kleidung anderer Besucher*innen etwas aussuchen, was ihnen gefällt. Dieser Kleidertausch ist nachhaltig, spart Ressourcen für die Produktion von neuen Produkten ein und kommt ganz ohne Verpackungsmüll, wie Versandkartons oder Preisetiketten, aus.
Tiny House Ferdinand als Botschafter für Nachhaltigkeit
Als Highlight kann auf der Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse auch das Tiny House Ferdinand besichtigt werden. Ferdinand ist Botschafter für eine nachhaltigere Welt und inspiriert zu einem nachhaltigen Lebensstil. Das elfeinhalb Meter lange Tiny House, das unser österreichischer Partner Wohnwagon gebaut hat, ist mit Liebe eingerichtet und mit Küche, Bad sowie Loungebereich wie eine Wohnung ausgestattet. Außerdem produziert das Tiny House Ökostrom. „Ferdinand versorgt sich selbst sowie Stände und Zelte der Green World Tour mit grüner Sonnenenergie“, erklärt Autarkia-Geschäftsführer Michael Lülf. Das Tiny House Ferdinand kann auf der Green World Tour besichtigt werden.
Hier gibt es mehr Messe-Informationen • https://www.autarkia.info
Die Highlights der Green World Tour Köln
• Grüne Produkte: Zahlreiche Produkte können die Besucher*innen auf der Messe kennenlernen oder auch kaufen. Das Angebot ist sehr umfangreich, u.a. dabei: Die Manufaktur Wannegut produziert Natur- und Haarseifen sowie Naturkosmetik. Anna und Oskar stellen ihre fairen Wickelrucksäcke und -taschen vor. Ulalü stellt Naturkleidung und nachhaltige Kindermode aus natürlichen Funktionsfasern vor. Airpaq präsentiert nachhaltige Rucksäcke aus upgecyceltem Autoschrott. Ätherische Öle stellt doTerra vor. Und Spielzeug mit Saatgut präsentiert Fabianos Blumen Yoyo.
• Grüne Energie: Ob Ökostrom und -gas, Solarenergie, Wärmepumpen oder Batteriespeicher – die Green World Tour präsentiert Ideen und Konzepte für erneuerbare und nachhaltige Energieversorgung. EmpowerSource fördert die dezentrale, nachhaltige und sichere Energieversorgung durch die Verbreitung von Mini-Solar-Kraftwerken. Zudem informiert die Autarkia Green World gGmbH über die Einkaufsgemeinschaft für Photovoltaik-Anlagen (PV) und wie die Energiewende zu Hause klappen kann. Und die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bietet Energieberatung an.
• Grüner Genuss: Besucher*innen können ökologische, vegane und fair gehandelte (Bio-) Köstlichkeiten probieren und entdecken. Zahlreiche Food Trucks, so Dr. Vegetary, und Aussteller*innen bieten vielfältigen Genuss. Dabei ist das Kaffee-Mobil The Daily Drip. Bioland-Weine aus Rheinhessen stellt das Weingut Thomas Bischmann vor. Gebana ist Vorbild beim fairen Handel mit Lebensmitteln. Veganes Bioeis bringt Nomoo mit. Backboxen für vegane Köstlichkeiten stellt Plantastic Cakes vor. Und La Vida Verde ist eine Ölmanufaktur mit Bio-Nuss- und -Saatenöle. JaBio Ökokiste stellt den Biokiste-Lieferservice für Köln, Rhein-Erft-Kreis & Bergisch Gladbach vor.
• Grüne Mobilität: Muli-Cycles präsentiert sein Kölner Lastenfahrrad.
• Grünes Bauen: Über Dach- und Fassadengrün, naturnahe Regenwasserbewirtschaftung sowie Gärten für Mensch und Natur informiert die Landschaftsarchitektin Yvonne Göckemeyer.
• Grünes Geld: Über Altersvorsorge und Investmentsfonds informiert Ökoworld. Und die Sparkasse KölnBonn stellt Produkte und Services vor, die gut für Mensch und Natur sind.
• Grüne Jobs: An der Jobwall gibt es Stellenangebote von nachhaltigen Arbeitgeber* innen. Die Stellenanzeigen stammen von den Ausstellenden der Messe sowie unseren Partner-Jobportalen Greenjobs, Jobverde, tbd und NachhaltigeJobs.
• Grüne Gesundheit: Klima- und Gesundheitsschutz gehören eng zusammen. Denn einen gesunden Körper kann es nur auf einer gesunden Erde geben. Es informieren die Betriebskrankenkassen Pronova BKK, BKK24 und die BKK VBU über ihre Angebote.
• Grünes Engagement: Für mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel setzt sich der Verein Acker ein. The Generation Forest ist eine Genossenschaft, die tropische Wälder in Panama pflanzt, um der Zerstörung der Regenwälder und dem Klimawandel entgegenzutreten. Und über die Engagementplattform vostel.de können sich Freiwillige in mehr als 1.900 gemeinnützen Projekten von Non-Profit-Organisationen engagieren.
• Grüne Vorträge: An beiden Messetagen erwarten die Besucher*innen Vorträge mit spannenden Nachhaltigkeitsthemen. Expert*innen und Aussteller*innen referieren zu den verschiedenen Themen der Messe. Programm unter: www.autarkia.info
• Grüner Nachwuchs: Ein umfangreiches Kinder-Programm u.a. mit Messe-Rallye, Bastelei, Schokoladen-Kochshow, Kinder-Tombola und Tiny-House-Besichtigung gibt es an beiden Tagen.
(c) Michael Lülf Geschäftsführer / Autarkia Green World gGmbH