Junge Männerwirtschaft bei den Zwergottern
Köln - 18. August 2016
Badespaß zum Sommerferienende: Quirliger Nachwuchs bei den Asiatischen Kurzkrallenottern

„Anna“ kam im Herbst 2013 aus dem Tierpark Cottbus an den Rhein. „Ludo“ wurde 2009 im Kölner Zoo
geboren. Der Nachwuchs macht bei den aktuell angenehm warmen Temperaturen genau das, wonach allen Kölner Kindern der Sinn steht: ausgiebig Baden und Schwimmen im „hauseigenen“ Pool.

Asiatische Kurzkrallenotter haben eine Kopf-Rumpf-Länge von knapp 60 Zentimetern und eine Schwanzlänge von etwa 30 Zentimetern. Ihr Gewicht beträgt durchschnittlich 3 bis 4 Kilogramm. Damit sind sie die kleinste Otterart. Das Fell ist an der Oberfläche dunkelbraun bis grau gefärbt. Sie gehören systematisch zu den Marderartigen. Kurzkrallenotter haben stark reduzierte Krallen, die kaum noch einen Nutzen haben. Auch die Schwimmhäute sind zurückgebildet. Dadurch sind die einzelnen Finger sehr beweglich.

weitgehend spezialisiert haben. Fische spielen auf dem Speiseplan eine untergeordnete Rolle.
(Quelle: Zoo Köln)
Fotos: (c) G. Weiden