Kölner Zoo bringt Echsen.....
Köln - 15. November 2016
Kölner Zoo bringt gemeinsam mit Partnerorganisationen bedrohte Echsen in das Washingtoner Artenschutzabkommen
Großer internationaler Erfolg für den Kölner Zoo und seine Projektpartner in Vietnam: Seine deutsch-vietnamesische Forschergruppe hat mit ihrer wissenschaftlichen Arbeit maßgeblich dazu beigetragen, dass zwei vom Aussterben bedrohte Reptilien – die urtümliche Krokodilschwanzechse und der farbenprächtige Psychedelische Felsengecko – jüngst auf Anhang I des Washingtoner Artenschutzabkommens (CITES) gelistet wurden. Der Psychedelische Felsengecko kommt nur auf einer kleinen, Südvietnam vorgelagerten Inselgruppe vor. Die Krokodilschwanzechse ist nur noch in vereinzelten Waldrelikten im Norden Vietnams und in Südchina zu finden. Beide Arten sind durch Lebensraumzerstörung und Wilderei für den Tierhandel ernsthaft in ihrer Existenz bedroht. In Vietnam hat der Kölner Zoo mit seinen Langzeitpartnern vor Ort bereits Aufzuchtstationen für diese bedrohten Echsen mitaufgebaut. Das Bundesumweltministerium hat die Arbeit des Zoo Köln unterstützt und auf Basis dieser Forschung die Einreichung und Abstimmung von Listungsanträgen mit den Mitgliedstaaten der Europäischen Union vorangetrieben und bei der CITES Vertragsstaatenkonferenz verhandelt.


Dr. Truong Quang Nguyen, Kooperationspartner des Kölner Zoos vom Institut für Ökologie und Biologische Ressourcen (IEBR) in Hanoi, freut sich: „Vietnam ist sehr glücklich darüber, dass weitere Vertreter seiner teils einzigartigen Artenvielfalt nun internationalen Schutz erfahren haben.“ Dr. Thomas Ziegler: „Dies ist ein schönes Beispiel dafür, dass Zoos durch Forschung, ihre zoobiologische Expertise und internationale Netzwerke den Schutz bedrohter Arten maßgeblich vorantreiben können. Es zeigt, welche Rolle moderne, wissenschaftlich geführte Zoos im internationalen Artenschutz spielen können.“(Quelle: Zoo Köln)
Fotos: Dr. Thomas Ziegler