KrK Vorstellnachmittag

Köln – 16. Oktober 2018

 Kreis rheinischer Karnevalisten: Vorstellnachmittag 2018 im Dorint

Im Rahmen des Vorstellnachmittags wurde der Erlös der Benefiz-Veranstaltung des KrK überreicht. Es ging jeweils ein Scheck über 1.100.- € am Zartbitter e.V. und die Kinderklinik Köln-Porz.

v.l.: Dr. Weber, KKH Porz; Frau Enders, Zartbitter e.V.; Albert Terfloth, Baas des Krk

Der Schwerpunkt liegt auch in diesem Jahr bei den Tanzgruppen. Es ist ein wahrer Genuss den Tänzer/innen zuzuschauen. An Nachwuchs fehlt es dort nicht, wie man an den Jugend-Tanzgruppen „Ühlepänz“, der Höhenhauser KG Naaksühle 1949 e.V. und „Kölsche Greesberger“, der G.K.G. Greesberger e.V. Köln von 1852, beweisen. Das tänzerische Können beider Gruppen ist schon erstklassig. Altersgerechte, leichte akrobatische sind in den Tänzen vorhanden. Beide Tanzgruppen präsentieren sich flott und modern.

Einer der Höhepunkte bei den Tanzgruppen war die Show-Tanzgruppe „Höppebeencher“, die weit mehr zeigen als nur höppe (hopsen).

Bei den Kölschen Domputzern, den Blauen Jungs, Echte Fründe und Kölsche Greesberger (die Großen) ging es rasant zu. Flotte Tänze, hohe Würfe und schöne Bilder. Alles top Qualität was diese Gruppen zeigen.

Musikalisch vertreten waren: ne jode Jung, Domstadtbande, Mundgerecht und die Knollis.

Die Domstadtbande hat mit ihrem neuen Frontmann Rob einen riese Schritt nach vorne getan.

Bei der Gruppe Mundgerecht lenkt der sprunggerechte Keyborder die ganze Aufmerksamkeit auf sich. Trotzdem ist wohl niemandem entgangen dass das elektronische Schlagzeug etwas zu laut war.

Nach eigener Aussage: die älteste Boyband Kölns, die Knollis. Sie überraschten mit einer kölschen Version des Folk-Songs „Whiskey in the jar“. Ein sehr schönes Geigensolo, voller dynamik, der Höhepunkt ihres Auftritts. Da will man doch gleich mehr von haben. Standing Ovations und tosender Applaus waren die Belohnung für ihren Beitrag.

Die Redner Paul Posthorn und Moped Manni rundeten den Vorstellnachmittag ab.

© G.Weiden