75. Geburtstag Müllemer Jung

Köln - 19. November 2025                                                                    G. Weiden


 Start in die Jubiläumssession - 75 Jahre KG Müllemer Junge

Wieder hieß es "Leinen los" zur Sessionseröffnung und nicht nur dies. Die KG Müllemer Junge Alt Mülheim e. V. von 1951 startet ins 75. Jahr ihres bestehens. So wurde der Abend sehr lang und sehr nostalgisch. Vell Verzällcher un de Musik vun der Gründungszick.




Es begann im März 1951 mit 23 Mitgliedern. Schnell fanden sich mehr Freunde ein und so wuchs die Gesellschafft rasch an. Heute zählt die KG 422 Müllemer Junge un Mädcher. Schon in der Session 51/52 Veranstalteten die Müllemer Junge ihre erste Sitzung. Für satte 1.50 DM entree bekamen die Bsucher nicht nur Künstler aus den Reihen der Gesellschaft zu sehen, nein - Jupp Schmitz hatte sich die Ehre gegeben als erster "Stargast" bei der neuen KG aufzutreten.


Nach ein paar Anekdötchen aus damaliger Zeit ging es auch mit dem Programm los. 

Die "Pänz" der KGS Trierer Straße, eine bilinguale Schulein der neben deutsch auch spanisch gelernt und gesprochen wird, präsentierten einige Kölsche Klassiker von den Bläck Fööss, Ostermann u. A. (Songs von Kasalla und Domstürmer wurde noch draufgesetzt). Mit viel Spaß sangen die Kinder die Lieder und bewiesen somit dass sie auch der Kölschen Sprache mächtig sind.



   


Der Kölner Sänger Torben Klein trug ein Ostermann-Special vor. Passend zur Veranstaltung mit Liedern meist aus den 50er Jahren.Sehr schön waren hier die Einspieler von Tom Gaebel, Domhätzje Nadine und origalaufnahmen von Ostermann. 


Was wäre es für einen Sessionsauftakt ohne die Original Matrosen vum Müllemer Böötche? Undenkbar! Die Tanzgruppe ist nicht nur das Aushängeschild der Müllemer Junge, sondern die Tänzerinnen und Tänzer sind große Könner ihres Fachs. Was sie an diesem Abend wieder einmal mehr bewiesen haben.Mit flotten Tänzen und halsbrecherische Würfen fehlerlos und mit einem Tempo, das den Zuschauern der Atem wegblieb,fegten sie über die Bühne. Immer wieder eine Augenweide.


Zum Abschluss der Veranstaltung gab es mit der "Knippschaft" ein Hans Knipp special. Lieder die jeder kennt und mitsingen kann, was die Gäste auch fleißig taten. Hier endete der schöne, nostalgische Abend.


Ehrungen des Abends

Diegroße Überraschung des Abends war der besuch von Christoph Kuckelkorn, der nicht nur einige Verdienstorden im Gepäck hatte, sondern auch ein "Geburtstaggeschenk" an die KG Müllemer Junge. Nach einer von ihm gehaltene Laudatio überreichte er das Geschnk an die KG.



Er verlieh den Verdienstorden des FKK in Silber an: Nadine Ahmann, Lars Olbrich, Nicole Röhrl und Sabine Teske.

Den Verdienstorden in Gold ging an: Jörg Böttcher und Markus Pohl.