Sessionseröffnung dr Kölschen Narrengilde

Köln - 16. November 2025                                                                      Gudrun Weiden


Die Kölsche Narrengilde eröffnete mit ihrer traditionellen "Ääzezupp-Sitzung" die Session 25/26


Vergangenen Freitag hatte die Kölsche Narrengilde zu ihrer traditionellen "Ääzezupp-Sitzung" eingeladen. Schon weit vor Beginn der Veranstaltung strömmten die Gäste in die Stadthalle Mülheim, chnell füllte sich der Jean Jülich Saal.


                   


Dort spielte "Rotznas" Jens Büttemeyer, zum einschunkeln, seine herrlichen Krätzjen.


Pünktlich um 18 Uhr ging es los. Nach kurzer, herzlicher Begrüßung kündigte Moderator Markus Schwarz die ersten Bühnengäste an. 


Die Showtanzgruppe "La Varié" aus dem hessischen Limburg an der Lahn. Sie zeigten eine schillernde Tanzperformance zu Liedern von ABBA. Ebenfalls aus Hessen, aus Bad Camberg, Kam die amtierende Faschings-Prinzessen mitsamt ihrer Equipe mit auf die Bühne. Die Gäste aus dem karnevalistischen Ausland erhielten großzügigen Aplpaus.





Weiter im Programm ging es mit der Kinder- und Jugendtanzgruppe Stäänefleejer. Die "Pänz" boten eine hervorragende Leistung, die vom Publikum mit begeisterten zurufen und lautem Beifall belohnt wurde.




Trainerin Cassia Kürten hat sichtlich an ihren Pänz


Der Redner "Tuppes vom Land" erhielt für seine politische Reimrede Standing Ovations und wurde ohne Zugabe nicht von der Bühne entlassen.


Vor der Pause präsentierten die "Sandhasen" ihre Tänze. 


Gestärkt durch Ääzezupp und lecker Kölsch ging es nach der Pause in die zweite Runde. Der Elferrat marschierte mit den Plaggeköpp wieder in den Saal, gefolgt von den Husaren gün-gelb. Nach den karnevalistischen Tönen mit "Trummele un Trööte" ging es musikalisch weiter.





Die Domstürmer sorgten für die erste Furore im Saal. Niemand saß mehr auf seinem Stuhl, es wurde kräftig mitgesungen, gewibbelt und geschunkelt. Standing Ovations für die Domstürmer

(für eine Zugabe war leider keine Zeit).




Bernd Stelter, der für eine erkrankte Kollegin einsprang, erheiterte die Gäste mit seinen lustigen Geschichten. Egal ob geredet oder gesungen, sein Vortrag trieb dem Publikum Tränen des Lachens in die Augen. 


Die großen "Stäänefleejer" fegten über die Bühne und mit einem Augenzwinkern muss man sagen: sie stehen den "Pänz" in nichts nach. Auch hier nicht enden ollender Applaus und standing Ovations.




Für einen feurigen Abschluss der Veranstaltung sotgten die "Funky Marys". 


(c) G. Weiden